Schulen-Wiki
Advertisement


Das Helmholtz-Gymnasium Bonn ist ein öffentliches Gymnasium mit deutsch-englisch-bilingualem Zweig und mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt in Bonn-Duisdorf.

Schulgeschichte[]

Das Helmholtz-Gymnasium wurde 1961 unter der Leitung von OStR Dr. Wilhelm Schüttler als Gymnasium des Amtes Duisdorf eröffnet. Ein Jahr später wurde es offiziell nach Hermann von Helmholtz benannt. Entscheidend geprägt wurde die Schule in den Jahren 1976 bis 1990 durch ihren Schulleiter OStD Dr. Leo Klingen. Seit dem Schuljahr 2000/2001 wird ihm zu Ehren jährlich zweifach der Dr. Leo Klingen-Preis an Schüler verliehen, die sich besonders durch schulische Leistungen oder soziales Engagement ausgezeichnet haben.

Schulprofil[]

Profile[]

Bilingualer Zweig[]

Die Schüler bekommen in der Erprobungsstufe Englischunterricht mit einer erhöhten Stundenzahl (7 statt 5 pro Woche) um am Ende der 6. Klasse die Möglichkeit zu haben, eine bilinguale Schullaufbahn fortsetzen zu können.

In der Mittelstufe werden verschiedene Sachfächer (Erdkunde, Politik und Geschichte) in englischer Sprache unterrichtet. Alle Schüler im bilingualem Zweig nehmen in der 7. Klasse an einer Fahrt nach England teil, eine Studienfahrt in der 9./10. Klasse ist optional.

In der Qualifikationsphase der Sekundarstufe II gibt es einen eigenen Leistungskurs Englisch, der die fortgeschrittene Sprachkompetenz berücksichtigt. Als bilinguales Sachfach muss entweder Erdkunde oder Geschichte belegt werden, welches dann Teil der Abiturprüfung sein wird.

Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Zweig[]

Im Gegensatz zum bilingualen Zweig finden in der 7. Klasse zwei zusätzliche Physikstunden statt, in der 8. Klasse je eine zusätzliche Chemie- und Mathematikstunde. Das entspricht jeweils einer Englisch und Erdkundestunde aus dem bilingualem Zweig. Somit werden in der 8. Klasse alle angebotenen Naturwissenschaften außer Biologie unterrichtet.

Profilklasse ab Jahrgang 7[]

Das Helmholtz-Gymnasium hat als erste Schule in Bonn die so genannte Profilklasse eingerichtet. Die Schulkonferenz stimmte am 3. Mai 2001 dem Antrag der Schulleitung zu und die Beschlussfassung im Schulausschuss erfolgte am 29. Mai 2001. Durch die Profilklasse bekommen leistungsstarke Schüler die Chance, ihr Abitur schon nach 12 Jahren statt den bislang üblichen 13 Jahren zu erlangen. Dazu gibt es ab der 7. bis zur 10. Klasse mehrere Stunden Zusatzunterricht, danach erfolgt die Versetzung in die Jahrgangsstufe 12. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines einjährigen Auslandsaufenthalt oder praktischen Berufsjahres.

Neue Gesetzeslage/Änderungen hinsichtlich G8[]

Aufgrund des 2005 neu verabschiedeten Schulgesetzes läuft das Modell der Profilklasse aus. Demnach ist für die Schüler ab der 5. Klasse im Schuljahr 2005/2006 vorgesehen, das Abitur in Nordrhein-Westfalen allgemein nach 12 statt 13 Jahren zu erlangen. Um weiterhin leistungsstarke Schüler zu fördern, stehen nun ab der 7. Klasse folgende Modelle zur Wahl:

  • Englisch Bilingualer Schwerpunkt
  • Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
  • Begabtenförderung: Bilingualer und mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt

Sprachenfolge[]

Ab der Erprobungsstufe ist Englisch die erste Fremdsprache, ab der 6. Klasse kann zwischen Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache gewählt werden. Die Wahl einer dritten Fremdsprache ist ab der 8. Klasse möglich. Je nach Entscheidung der zweiten Fremdsprache kann wiederum Latein oder Französisch gewählt werden, aber auch der Kompaktkurs Italienisch wird in den 8. und 9. Klassen angeboten. Als Alternative zu einer dritten Sprache kann auch das Fach Mathematik/Informatik gewählt werden. Des weiteren können die Schüler in der Sekundarstufe II Spanisch und ab dem Schuljahr 2009/2010 auch Chinesisch als neu einsetzende Fremdsprache wählen.

Zentralkurse[]

Die Schule bietet im künstlerischem Bereich zentrale Leistungskurse in Musik und Kunst an. Sie finden an einem der teilnehmenden Gymnasien statt, soweit sich genügend Interessenten für den entsprechenden Kurs finden. Der Musik-Leistungskurs findet seit 1998 abwechselnd am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium und am Helmholtz-Gymnasium statt.

Kooperation mit anderen Gymnasien[]

Um die Kombinationsmöglichkeiten der Leistungskurse zu erweitern, kooperiert das Helmholtz-Gymnasium mit dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium sowie dem Hardtberg-Gymnasium. Sind an der eigenen Schule nicht genügend Interessenten, um einen eigenen Kurs in einem bestimmten Fach einzurichten, so gibt es die Möglichkeit eines Kooperationskurses zusammen mit der jeweils anderen Schule anzubieten.

Besondere Aktivitäten[]

Helmholtz Drama Group[]

Eine der größten AGs der Schule sind die regelmäßigen Projekte der Musical-AG. Im Juni 2008 führte sie zum zweiten Mal das Musical Fame auf, diesmal kombiniert mit Ideen aus A Chorus Line und Step Up. Die so genannte Drama Group wurde 1991 gegründet und konnte sich auf ein inzwischen hohes Niveau steigern. Die große Beliebtheit der AG bei den Schülern begründet sich durch ihr weites Spektrum, da neben den Tänzen, Schauspielrollen (immer auf Englisch) und einer eigenen Band auch weitere AGs wie Kulissenbau, Lichttechnik und die Programmheft-AG mitwirken. Nicht zuletzt ist eine Probenfahrt nach Oberwesel vor den jeweils vier Aufführungen ein weiterer Höhepunkt für viele Schüler.

Helmholtz Chor[]

Eine weitere feste Institution am Helmholtz-Gymnasium ist der Schulchor. Die Aufführung der Carmina Burana im Juni 2007 war ein großer Erfolg auf hohem musikalischen Niveau. Im September 2008 wurde das Mozart Requiem aufgeführt, welches auf einer mehrtätigen Probenfahrt vorbereitet wurde.

Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen[]

Das Helmholtz-Gymnasium verfügt über zahlreiche Kooperationen mit außerschulischen Institutionen. Eine regelmäßige Zusammenarbeit besteht u.a. mit der in Bonn ansässigen Deutschen Post sowie der Sparkasse KölnBonn.

Bekannte ehemalige Schüler[]

Weblinks[]

Advertisement